Auf dieser Seite finden Sie den U-Bahn-Plan von Stockholm zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Der U-Bahn-Plan von Stockholm zeigt das Netz, die Zonen, Stationen und die verschiedenen Linien der Stockholmer U-Bahn in Schweden.
Die Stockholmer U-Bahn-Karte zeigt alle Stationen und Linien der Stockholmer U-Bahn. Dieser U-Bahn-Plan von Stockholm ermöglicht Ihnen eine einfache Routenplanung in der Stockholmer U-Bahn in Schweden. Der U-Bahn-Plan von Stockholm kann im PDF-Format heruntergeladen, ausgedruckt und kostenlos heruntergeladen werden.
Die Stockholmer U-Bahn (schwedisch: Stockholms tunnelbana) ist ein U-Bahnsystem in Stockholm, Schweden. Die erste Linie wurde 1950 eröffnet, und heute hat das System 100 Stationen in Betrieb, von denen 47 unterirdisch und 53 oberirdisch liegen, wie in der U-Bahn-Karte von Stockholm erwähnt. Es gibt sieben U-Bahnlinien, die von 10 bis 19 nummeriert sind, in drei Gruppen, die durch eine Farbe gekennzeichnet sind: die grüne, rote und blaue Linie. Jede farbige Linie hat zwei oder drei nummerierte Linien auf gemeinsamen Abschnitten durch das Stockholmer Stadtzentrum.
In der Stockholmer U-Bahn sind 100 Stationen in Betrieb, wie in der U-Bahn-Karte Stockholm erwähnt. Eine Station, Kymlinge, wurde gebaut, aber nie in Betrieb genommen. Eine Station wurde außer Betrieb genommen und abgerissen. Die alte Oberflächenstation Bagarmossen wurde abgerissen und stattdessen durch eine neue U-Bahn-Station ersetzt, und zwar noch vor der Verlängerung der U-Bahn zur U-Bahn-Station Skarpnäck.
1877 wurde in Stockholm der erste öffentliche Verkehr mit von Pferden gezogenen Straßenbahnen eingeführt. Ab 1901 wurden die Straßenbahnen mit Strom betrieben. 1931 wurde in Södermalm mit dem Bau der U-Bahn begonnen (siehe U-Bahn-Karte Stockholm). Zwischen Slussen und Ringvägen wurde ein 1,37 km langer Tunnel gegraben. Drei Jahre später fuhren die Züge. 1943 wurde die U-Bahn nach Westen in Richtung Alvik verlängert.
Die Karte der Stockholmer U-Bahn zeigt alle Stationen und Linien der Stockholmer U-Bahn. Dieser U-Bahn-Plan von Stockholm ermöglicht Ihnen eine einfache Routenplanung in der U-Bahn von Stockholm und Schweden. Der U-Bahn-Plan von Stockholm kann im PDF-Format heruntergeladen, ausgedruckt und kostenlos heruntergeladen werden.
Das ausgedehnte Stockholmer U-Bahn-Netz, die so genannte Tunnelbana, besteht aus drei farbcodierten Linien (grün, rot und blau, wie auf der Stockholmer U-Bahn-Karte zu sehen), die sich am Rande der Hauptstadt in verschiedene Zweige aufteilen. U-Bahn-Züge verkehren in der Regel zwischen 5 und 1 Uhr in der Woche, und freitags und samstags gibt es durchgehende Nachtverbindungen - sehr praktisch in einer Stadt, in der Taxis teuer sind.
Die Stockholmer U-Bahn ist bekannt für die Dekoration der Stationen; sie wird als die längste Kunstgalerie der Welt bezeichnet. Einige der Stockholmer U-Bahn-Stationen (vor allem auf der Blauen Linie, wie sie im Stockholmer U-Bahn-Plan erwähnt wird) sind mit freiliegendem, rohem und unfertigem Gestein oder als Teil der Dekoration erhalten geblieben. In Rissne verläuft auf beiden Seiten des Bahnsteigs ein informatives Wandfresko über die Geschichte der Erdzivilisationen.
Drei Haupt-U-Bahnlinien (rot, blau und grün) bedienen die gesamte Region um Stockholm, die alle von Norden nach Süden verlaufen. Diese U-Bahn-Linien fahren alle durch den Stockholmer Hauptbahnhof "T-Centralen" und steigen an verschiedenen Punkten, die auf der Karte des Stockholmer U-Bahn-Systems markiert sind und in jedem U-Bahn-Wagen sichtbar sind, ineinander um. Die Grüne Linie (offiziell Tunnelbana 1, oder "Metro 1") hat 3 Liniennummern und 49 Stationen: 12 unterirdische (neun Beton- und drei Felsstationen) und 37 oberirdische Stationen (zwischen den Stationen Slussen und Hökarängen). Die rote Linie (Tunnelbana 2) hat 2 Liniennummern und 36 Stationen: 20 unterirdische (vier aus Beton, 16 aus Fels) und 15 oberirdische Stationen: 20 unterirdische (vier aus Beton, 16 aus Fels) und 15 oberirdische Stationen. Die blaue Linie (Tunnelbana 3) hat 2 Liniennummern und 20 Stationen: 19 unterirdische (alle aus Fels) und eine erhöhte Station.